Montagehinweise

Steckverbinder

Steckverbinder werden mittels Gummihammer auf einer nicht federnden Unterlage montiert und sind in Alu-Profilen mit der passenden Wandstärke häufig ohne weitere Fixierung verwendbar. Bei zusätzlicher Arretierung mittels Nieten, Spannstiften etc. sollten Sie es speziell bei feuchtwarmem Raumklima und/oder Meerwasser-Aquaristik vermeiden, den Stahlkern anzubohren, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.

Für den Bau von Aquariengestellen sind Steckverbinder mit Stahlkern obligatorisch. Steckverbinder der Serien V25KS... und V30KS... (d.h. nur solche mit Stahlkernen V15x15 mm!) verfügen über eine Druckbelastbarkeit von max. 400 kg pro horizontalem Verbinderzapfen bei einer Lastverteilung gem. Abbildung:

Für Gestelle mit geringer Belastung reichen bei angemessener Konstruktion und Ausfachung in der Regel die Verbinder ohne Stahlkern. Zusätzliche Fixierungen (z.B. Rückwände, Spanndrähte, Wandbefestigungen) zur Sicherung der Standfestigkeit insbesondere von Aquariengestellen sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs bzw. unserer Produktberatung und obliegen der Sorgfaltspflicht des Bestellers. Gleiches gilt für die Beachtung gesetzlicher Unfallverhütungsvorschriften.

Steckverbinder mit Stahlkern für die Abmessungen V25x25x1.5 und V30x30x2 mm können mit Gewinde zur Aufnahme von Stelltellern und Rollen geliefert werden (Art.-Nr. mit Erweiterung „M8“ bzw. "M10")

Gelenkverbinder

Gelenkverbinder sind z.B. geeignet zum Bau nicht-rechtwinkliger Untergestelle oder für die Anbringung schräger Abdeckungen etc. Sie lassen sich - je nach Ausführung - von Hand einschieben oder per Gummihammer einschlagen. Die Zapfen enthalten z. T. Sechskant-Ausnehmungen für Muttern, die sich für zusätzliche Fixierungen nutzen lassen. Beim Bau mit Gelenkverbindern und Stegprofilen ist eine Unterkonstruktion aus Profilen ohne Steg sinnvoll, auf welche die Stegprofile als einzelne Rahmen unter Verwendung handelsüblicher Scharniere (Baumarkt!) montiert werden.